Wie ist die Prognose der Vaskulitiden?
Die Prognose hängt stark von der Art der Vaskulitis und den dabei betroffenen Organen ab. Als Beispiel können die ANCA-assoziierten Vaskulitiden genannt werden. Unter der oben beschriebenen Standradtherapie, liegt die Rate kompletter oder partieller Remissionen, abhängig von der gewählten Definition, bei 70 – 90 %. Auch unter adäquater remissionerhaltender Therapie beträgt liegt die Rezidivrate nach 24 Monaten Therapiedauer noch bei 20 bis 30 %, während bei Beendigung der Therapie kurz nach Erreichen einer Remission in 60 bis 70% der Fälle mit einem Rezidiv zu rechnen ist. Obwohl in der Mehrzahl der Fälle eine Remission erreicht werden kann, entstehen häufig irreversible Schädigungen der betroffenen Organe. So tritt in bei bis zu 20 % der Pat mit generalisierter WG ein dialysepflichtiges Nierenversagen ein. Bei der Riesenzellarteriitis ist die Lebenserwartung nicht wesentlich eingeschränkt. Krankheitsspezifische Faktoren wie Krankheitsdauer, Alter bei Erstmanifestation oder klinische Manifestation beeinflussen die Mortalität nicht.